2 Tage Programm
100% Digital
Keynotes, Best Cases & Workshops
Virtuelles
Networking
Referent:innen
aus der Praxis
Die Konferenz für Mitarbeiterbindung
Erfahren Sie auf der STAY – Die Konferenz für Mitarbeiterbindung, wie Sie den Grundstein für ungebrochenes Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden legen. Wie Sie trotz der Krise Motivation, Kreativität und Loyalität fördern und festigen. Wir zeigen Ihnen, wie strategisches Onboarding, wertschätzende Führung und eine Unternehmenskultur, die eine emotionale Bindung an den Arbeitsplatz schafft, essenzielle Gründe werden zu bleiben.
Die digitale Konferenz:
Die STAY findet 2021 als virtuelle Konferenz statt. Nehmen Sie ganz einfach vom Ort Ihrer Wahl an unserer digitalen Veranstaltung teil und erleben Sie alle Best Cases, Keynotes, Impulse und Workshops live und on-demand auf einer intuitiven Plattform mit der Möglichkeit des virtuellen Networkings und Austausch mit Fachkolleg:innen.
Tickets sichern!
Seien Sie bei der digitalen STAY – Die Konferenz für Mitarbeiterbindung
am 15. und 16. April 2021 dabei und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets.
Nur so lange der Vorrat reicht!
Highlights 2021

Prof. Dr. Isabell M. Welpe
Keynote
Zusammenarbeit gemeinsam gestalten – Wie zufriedene Teams erfolgreicher arbeiten und warum sich Führung auch 2021 noch ändern muss
Dass Vertrauen und Wertschätzung die Grundlage einer erfolgreichen Unternehmenskultur ist, sollte mittlerweile jede Führungskraft verstanden haben. Wie kommt es aber, dass immer noch die meisten Kündigungen auf Teamstrukturen und interne Prozesse zurückzuführen sind? Prof. Dr. Isabell M. Welpe wird in ihrem Vortrag beleuchten, welches Kapitel von Führung und Zusammenarbeit neu geschrieben werden muss, damit Fluktuation vermindert und die Zufriedenheit in der Belegschaft gesteigert wird.
Keynote
Baustelle Führung – Warum Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihre Führungskraft entlassen würden
Ein Arbeitsverhältnis ist ein wenig wie eine Ehe: Wenn es von Dauer sein soll, müssen sich beide Seiten kontinuierlich Mühe geben, die Bedürfnisse des Gegenübers im Auge zu behalten. Die emotionale Bindung spielt dabei wie in den meisten zwischenmenschlichen Beziehungen eine größere Rolle als das Materielle.
Oft ist Fluktuation das Resultat schlechter Führung und unterbliebener Aufmerksamkeit im Arbeitsalltag. Gute Führung wirkt wie eine „Schutzimpfung“ vor Abwanderung und leistet einen wesentlichen Erfolgsbeitrag zur Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Im Rahmen des Vortrags werden die neuesten Erkenntnisse aus dem Gallup Engagement Index vorgestellt, der eine der umfangreichsten Studien zum Arbeitsumfeld und zur Führungskultur in Deutschland ist und seit dem Jahr 2001 jährlich durchgeführt wird.

Marco Nink

Dr. Svea von Hehn
Impuls
Gestaltung einer Organisations-Kultur, in der mensch gerne bleibt und arbeitet
Wertschätzende und sinnorientierte Führung sowie Autonomie und Zugehörigkeit sind Elemente einer gewünschten Kultur, um Mitarbeiterbindung zu stärken. Konkrete Praxisbeispiele und Techniken zu viralem Change, neurowissenschaftliche Exkurse sowie aktuelle Achtsamkeits-Forschungsergebnisse fließen in diesen praxisorientierten Vortrag ein.
Die Module
Wir gehen den Fragen nach, wie wir die kritische erste Phase mit neuen Mitarbeiter:innen meistern, wie Unternehmenskultur emotional bindet und Arbeitsorganisation Erwartungen erfüllen und Versprechen halten kann.
Gekommen um zu bleiben?
Should I Stay or Should I Go?
Stay … Just a little bit longer!
Kontakt
Bei Fragen zu Inhalt & Konzept, Anmeldung & Teilnahme oder Partnerschaften melden Sie sich bei uns:

Philip Sesay
Anmeldung & Teilnahme